by FleetExpert
on 23. Februar 2015
Wer schon länger im Bereich Fuhrparkmanagement tätig ist, der wird bestätigen können, das sich die Verwaltung von Fahrzeugen im Laufe der Zeit stark verändert und verkompliziert hat. Ein Beispiel: Noch vor wenigen Jahren waren Themen, wie Führerscheinkontrollen und UVV-Prüfungen in den Unternehmen eher unbeachtet. Ja, teilweise sogar unbekannt. Mittlerweile findet man in den gängigen Fachzeitschriften [...]
by FleetExpert
on 14. Februar 2015
Kennen Se das? Das manuelle Abtippen von Stammdaten kostet Zeit, ist mühevoll und oft fehlerbehaftet. Aber es gibt gute Nachrichten. Um das Anlegen von Fahrzeugdaten zu vereinfachen, gibt es ab der Version 8.23 eine sehr effiziente Möglichkeit neue Fahrzeugtypen mit den technischen Daten wie CO2-Ausstoß, Hubraum, Kraftstoffverbrauch etc, in Fleet³OfficePro anzulegen. Komfortabel lassen sich die [...]
by FleetExpert
on 11. Dezember 2014
Wie Sie vielleicht schon im vorherigen Beitrag erkennen konnten, bauen wir die FleetCharts kontinuierlich aus. Dabei kommt es uns weniger auf die Anzahl der Charts an, sondern auf den gebotenen Mehrwert. Wir wollen damit erreichen, dass Sie die Entwicklung Ihres Fuhrparks nachvollziehen können. Denn letztendlich stehen Sie als Fuhrparkleiter -/Mitarbeiter in der Kostenverantwortung. Sie müssen [...]
by FleetExpert
on 1. Dezember 2014
Im zweiten Teil des Spritsparprojekts geht es um die Festlegung des Sollverbrauchs. Im Grunde genommen gibt es folgende drei Möglichkeiten, den Sollverbrauch festzulegen: Sollverbrauch nach Herstellervorgabe Sollverbrauch in Verbindung mit einem Eco-Training Sollverbrauch anhand von Vergangenheitswerten Nach Herstellervorgabe Die Festlegung des Sollverbrauchs nach Herstellervorgabe ist sicher die einfachste Möglichkeit. Jedoch weiß man, dass diese Werte [...]
by FleetExpert
on 20. November 2014
Was bringt ein Spritsparwettbewerb wirklich? Wie geht man dabei vor? Welche Probleme gibt es bei der Einführung und im späteren Verlauf? Welche Kraftstoffeinsparungen sind möglich? Diese und andere Fragen versuchen wir im Rahmen eines Pilotprojekts zu klären und auf unserer Webseite zu dokumentieren. Der Spritsparwettbewerb wird in Zusammenarbeit mit der Mausfeld-Fuhrparkberatung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs [...]
by FleetExpert
on 18. November 2014
Ein echtes Fuhrparkmanagement kommt ohne eine effiziente Personalverwaltung nicht aus. Dabei geht es nicht nur um die Erfassung von Adressdaten. Als Fuhrparkmanager müssen Sie beispielsweise jederzeit wissen, wer welches Fahrzeug fährt bzw. gefahren hat. Denn spätestens wenn der erste Bußgeldbescheid auf dem Schreibtisch liegt, müssen Sie in der Lage sein, den Fahrer zum Fahrzeug zuzuordnen. [...]
by FleetExpert
on 19. September 2014
Mit Fleet³OfficePro lassen sich eingehende Bußgelder und Strafzettel einfach und schnell abwickeln. Fleet³OfficePro erkennt hierbei auch die zur Tatzeit in Frage kommenden Fahrzeugnutzer. Und ab die Post! Nach Eingabe der Basisdaten können Sie mit einem einzigen Knopfdruck einen Brief/E-Mail an die Behörde oder an den Fahrer versenden. Dabei wird der Brief bzw. die E-Mail aus [...]
by FleetExpert
on 22. Mai 2014
Im Zuge der Weiterentwicklung wurde nicht nur die manuelle Rechnungserfassung weiter vereinfacht. Auch der Import von Dauerbuchungen (Leasing/Versicherung/Steuer) ist nun noch effizienter möglich. Dabei werden die Daten aus der Vertragsverwaltung quasi auf Knopfdruck in Fleet³OfficePro importiert. Die Vorteile: Sie brauchen keine spezielle Importdatei von Ihren Leasinggebern oder Versicherungen. So vermeiden Sie unnötige Abhängigkeiten und erkennen [...]
by FleetExpert
on 19. Mai 2014
Wer verwaltet eigentlich bei Ihnen die ganzen Mobilfunkgeräte? Da man als Fuhrparkmanager sowieso stetig mit den Fahrzeugnutzern in Kontakt steht, und diese in aller Regel mit einem Handy bzw. Smartphone ausgerüstet sind, liegt es eigentlich Nahe, die Verwaltung von Handy, Smartphone. & Co gleich mit zu übernehmen. Doch ohne eine vernünftige Softwarelösung wird eine solche [...]
by FleetExpert
on 12. Mai 2014
Prozesse zu hinterfragen und stetig zu optimieren, gehört nicht erst seit heute zu einer erfolgreichen Softwareentwicklung dazu. Mittlerweile gehen wir mit unserer Fuhrparklösung schon in das 11. Entwicklungsjahr, und dennoch gibt es immer wieder Verbesserungspotential. Wie heisst es so treffend: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.“ Hierbei ist es uns wichtig, [...]