Heute reicht es nicht mehr aus, seinen Fuhrpark ordentlich zu verwalten und die Kosten seines Fuhrparks zu kennen. Dazu ist ein Fuhrpark viel zu kostspielig geworden.
Aber auch ein Wust von verschiedenen Zahlenreihen, macht noch lange kein gutes Fuhrparkmanagement aus. Stellen Sie sich einmal vor, Sie befinden sich mitten in einem Labyrinth und suchen den Ausgang. Wäre es nicht einfacher, Sie hätten einen Blick von oben auf das gesamte Labyrinth, anstatt orientierungslos von einer zur anderen Ecke zu rennen?
Benötigt wird heute ein praktisches Werkzeug, welches Schwachstellen deutlich sichtbar macht und so hilft den Fuhrpark zu optimieren. Genau aus diesem Grund wurden die Fleet³Charts eingeführt.
Fleet³Charts – Für mehr Übersicht
Mit Hilfe der neu entwickelten Fleet³Charts, lässt sich der Fuhrpark besser und einfacher analysieren. „Die Erkenntnisse aus der Vergangenheit nutzen, um die Zukunft zu optimieren“, so könnte man die Fleet³Charts in wenigen Worten beschreiben. Bisher wurden mehr als 20 solcher aussagekräftigen Fleet³Charts in die Fuhrparksoftware integriert. Weitere sind schon in Planung. Was man auswerten kann und wie man dabei seine Kosten senkt, erläutert ein bebilderter und leicht verständlicher Leitfaden.
Inkl. Leitfaden für besseres Fuhrparkmanagement
Dieser Leitfaden hilft Ihnen auch den Fuhrpark richtig zu strukturieren. Ohne eine durchdachte Struktur, wird es sehr schwierig überhaupt Einsparpotentiale zu erkennen. Das lässt sich an einem einfachen Beispiel leicht erläutern: Sie kennen alle Kosten Ihrer Fahrzeuge. Bei jedem dieser Fahrzeuge ist ein Kennzeichen hinterlegt, so dass Sie genau wissen was jedes dieser Fahrzeuge gekostet hat. Aber es fehlt beispielsweise der Bezug zum Fahrzeugtyp. Der Leitfaden wird Sie sicher zum Nachdenken anregen und in Verbindung mit den Fleet³Charts Ihren Fuhrpark verbessern.
Den Leitfaden, können Bestandskunden oder Inhaber unserer Demo-Version gerne kostenlos unter support@fleetexpert.de anfordern.