FAQ – Fragen und Antworten

1.) Installation (10)

Welche Systemvoraussetzungen sind empfohlen?

CPU Prozessor:
x86- oder x64-Prozessor 2Ghz

Arbeitsspeicher:
2 GB (32 bit) / 4 GB (64 bit)

Speicherplatz:
Je nach Fuhrparkgröße (von 100 MB – 2000 MB) zur Datenspeicherung.

Betriebssysteme:
Windows XP, Windows Vista, Windows 7 (32 bit/64 bit), Windows 8 (32 bit/64 bit), Windows 10 (32 bit/64 bit)

Software:
Access ab 2003 bis 2016 (ausschließlich 32 bit).
Diese ist auch als kostenlose/lizenzfreie Runtime-Version erhältlich!

Optional: SQL-Server ab 2008
Die Preise der SQL-Version sind höher als die Standardlösung mit der Access-Datenbank im Hintergrund.

Wie installiere ich die Demo-Version?

  1. Laden Sie sich die Demo-Version von unserem Server. Den Downloadlink finden Sie in unserer E-Mail.
  2. Starten Sie die heruntergeladene Datei mit einem Doppel-Klick. Zur Installation benötigen Sie Administrationsrechte!
    Empfehlung: Bitte schalten Sie vor der Installation Ihren Virenscanner temporär ab, damit sichergestellt ist, dass alle Systemkomponenten ordnungsgemäß installiert werden können.
  3. Danach folgen Sie den Bildschirmanweisungen:
    • Benutzerkontensteuerung bestätigen:
      Sofern die Maske zur Benutzerkontensteuerung bei Ihnen auftaucht, so bestätigen Sie diese mit der „Ja-Schaltfläche“Benutzerkontensteuerung
    • BegrüßungsbildschirmWillkommensbildschirm
    • Lizenzbestimmungen bestätigen:Lizenzvereinbarung
    • Produktinfo überspringen:
      Produktinfo
    • Speicherort wählen:
      Bitte installieren Sie FleetOfficePro dabei nicht in den Programmordner, da dieser bei neueren Betriebssystemen (ab Windows Vista) rechtemässig stark eingeschränkt ist.
      Speicherort
    • Startmenü
      Dies können Sie einfach überspringen
    • Installieren

Mögliche Fehlermeldungen beim Starten des Programms:
Sollten bei Ihnen Fehler beim Starten des Programms auftauchen, so schauen Sie bitte hier:
Typische Fehlermeldungen
oder kontaktieren Sie uns.

Wichtige Hinweise
Sollten Sie keine Access-Version >=2002 auf Ihrem Rechner haben oder sich zufällig eine abgelaufene Testversion von Access auf Ihrem Rechner befinden, funktioniert FleetOfficePro nicht. In diesen Fällen hilft Ihnen die lizenzfreie Runtime-Umgebung.

Sie können sich diese kostenlos von der Microsoft-Seite herunterladen und installieren: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10910Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei unbedingt um die 32 bit-Variante handeln muss. Diese ist 175,7 MB gross.

Bei einer abgelaufenen Access-Version ist es empfehlenswert, diese vor der Installation der Runtime-Umgebung vom Rechner zu entfernen.

Hilfe bei Problemen:
Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, so geben Sie uns bitte Bescheid. Wir helfen Ihnen gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an support@fleetexpert.de mit einer kurzen Fehlerbeschreibung.

Wir haben kein Access in unserem Office-Paket – was nun?

Kein Problem! Bitte laden Sie sich die lizenzfreie Runtime-Umgebung als 32 bit-Version herunter und installieren Sie diese.

Wichtiger Hinweis:
Bitte hierbei immer nur die 32 bit Version verwenden! (AccessRuntime_x86)

Ich habe eine abgelaufene Microsoft-Access-Lizenz, was tun?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

Sie können entweder die Vollizenz bei Microsoft erwerben, oder aber Sie nutzen die lizenzfreie Runtime-Umgebung von Access.
Wenn Sie die lizenzfreie Access-Version nutzen wollen, so empfehlen wir Ihnen die Testlizenz vorher zu deinstallieren.

Anleitung zur Deinstallation von Access:

  1. Gehen Sie in die Systemsteuerung
  2. Danach auf Programme deinstallieren
  3. Suchen Sie dort das Microsoft Office Paket und gehen dort auf „ändern“
    Systemsteuerung
  4. Danach Features hinzufügen oder entfernenFeatures
  5. Nun stellen Sie den Eintrag Microsoft Office-Access auf „nicht verfügbar“
    Software Deinstallation
  6. Dann schliessen Sie den Vorgang entsprechend ab
  7. Danach installieren Sie die lizenzfreie Runtime-Umgebung

Läuft die Software auch auf 64-Bit Betriebssystemen?

Ja, es werden sowohl 32-Bit als auch 64-Bit Betriebssysteme unterstützt!

Warum wird nur die 32 bit Version von Access unterstützt?

Microsoft selbst rät zur 32 bit Office-Version, da hiermit potenzielle Kompatibilitätsprobleme mit anderen 32-Bit-Anwendungen vermieden werden, besonders mit den Add-Ins von Drittanbietern, die nur für 32-Bit-Betriebssysteme zur Verfügung stehen.

Das Betriebssystem kann aber sowohl als 32-Bit oder als 64-Bit Version installiert sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch auf der Internetseite von Microsoft

Wir setzen eine 64-Bit-Office-Version ein. Wie bekomme ich die Software zum Laufen?

Mittlerweile haben wir auch eine Lösung für die 64 bit Office-Version. Dabei handelt es sich um eine komplette Neuentwicklung. Demzufolge gab es auch einen neuen Produktnamen: FleetOffice365. Voraussetzung ist, dass Sie mit der neuesten Access-Version arbeiten bzw. die neueste Office-Version installiert haben. Aktuell wäre dies Access 2019 bzw die Office 365-Version

Kann man von verschiedenen Standorten auf die Software zugreifen?

FleetOfficePro und FleetOffice365 sind von Hause aus Mehrplatzfähig, so dass Sie von mehreren Arbeitsplätzen gemeinsam auf die Datenbanken zugreifen können.

Weiterhin ist FleetOfficePro und FleetOffice365 auch Terminalserverfähig, so dass Sie auch von räumlich getrennten Standorten gemeinsam auf die Daenbanken zugreifen können.

Sicherheitshinweis für Microsoft Access – Was bedeudet das?

Die untenstehende Meldung erscheint, weil FleetOfficePro einen Programmcode enthält. Das ist eine normale Sicherheitsmeldung von Microsoft Access und stellt in unserem Fall keine Bedrohung für Ihren Rechner dar.

 

Sicherheitshinweis Gehen Sie hier einfach auf die Schaltfläche „öffnen“ Sie können diese Meldung auch dauerhaft unterbinden, in dem Sie den Ordner in dem sich FleetOfficePro als vertrauenswürdig einstufen. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie beispielsweise hier: Link

 

 

Update installieren

Schritt 1:
Laden Sie sich das Update von unserem Server. Die Zugangsdaten und den Downloadlink erhalten Sie per E-Mail, sobald ein neues Update vorliegt

Schritt 2:
Bitte vor dem Aufspielen unbedingt eine Datensicherung durchführen

Schritt 3:
Starten Sie die heruntergeladene Datei mit einem Doppel-Klick. Zur Installation benötigen Sie Administrationsrechte!
Empfehlung: Bitte schalten Sie vor der Installation Ihren Virenscanner temporär ab, damit sichergestellt ist, dass alle Systemkomponenten ordnungsgemäß installiert werden können.

Schritt 4:
Danach folgen Sie den Bildschirmanweisungen:

  • Benutzerkontensteuerung bestätigen:
    Sofern die Maske zur Benutzerkontensteuerung bei Ihnen auftaucht, so bestätigen Sie diese mit der „Ja-Schaltfläche“Benutzerkontensteuerung
  • BegrüßungsbildschirmWillkommensbildschirm
  • Lizenzbestimmungen bestätigen:Lizenzvereinbarung
  • Produktinfo überspringen:
    Produktinfo
  • Speicherort wählen bzw. belassen
    Bitte installieren Sie FleetOfficePro dabei nicht in den Programmordner, da dieser bei neueren Betriebssystemen (ab Windows Vista) rechtemässig stark eingeschränkt ist.
    Speicherort
  • Startmenü
    Dies können Sie einfach überspringen
  • Installieren

Schritt 5:
Starten Sie die Anwendung und stellen Sie die Verbindung zu Ihren Datenbanken her. Dazu stellen Sie den korrekten Pfad zu Ihren Datenbanken ein und drücken anschließend den Button: „Datenbank verknüpfen“

Schritt 6:
Sollten Sie noch keine Datensicherung gemacht haben, so haben Sie bei einem neuen Update jetzt nochmals die letzte Gelegenheit dazu. Nutzen Sie diese!!!

Schritt 7:
Lassen Sie nun das Update durchlaufen und unterbrechen Sie den Vorgang nicht. Die Datenbankverbindung und das Aufspielen des Updates kann je nach Netzwerkverbindung mehrere Minuten benötigen. Ein Abbrechen des Vorgangs während die Datenbanken angepasst werden, kann Ihre Datenbanken zerstören!

Schritt 8:
Den jeweils zum Rechner gehörenden Lizenzkey einlesen!

Wichtiger Hinweis:
Es darf auf allen Clients nur immer das aktuellste Update/Setup-Paket aufgespielt werden. Bitte niemals eine Vorversion aufspielen. Bei den Updates handelt es sich immer auch um Vollinstallationen des Clients. Das heisst, es muss auch auf neuen Rechnern/Installationen keine Vorversion aufgespielt werden

 

Mögliche Fehlermeldungen beim Starten des Programms:
Sollten bei Ihnen Fehler beim Starten des Programms auftauchen, so schauen Sie bitte hier:
Typische Fehlermeldungen
oder kontaktieren Sie uns.

Wichtige Hinweise
Sollten Sie keine Access-Version >=2002 auf Ihrem Rechner haben oder sich zufällig eine abgelaufene Testversion von Access auf Ihrem Rechner befinden, funktioniert FleetOfficePro nicht. In diesen Fällen hilft Ihnen die lizenzfreie Runtime-Umgebung.

Sie können sich diese kostenlos von der Microsoft-Seite herunterladen und installieren: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=10910Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei unbedingt um die 32 bit-Variante handeln muss. Diese ist 175,7 MB gross.

Bei einer abgelaufenen Access-Version ist es empfehlenswert, diese vor der Installation der Runtime-Umgebung vom Rechner zu entfernen.

Hilfe bei Problemen:
Sollte es wider Erwarten zu Problemen kommen, so geben Sie uns bitte Bescheid. Wir helfen Ihnen gerne. Schreiben Sie eine E-Mail an support@fleetexpert.de mit einer kurzen Fehlerbeschreibung.

View category→

2.) Fehlermeldungen (6)

FleetOfficePro startet nicht – oder meldet sonstige dubiose Fehlermeldungen!

Seit dem Update von Microsoft am 08.03.2016 kann es bei vereinzelten Installationen zu diversen Fehlermeldungen wie: „Sie haben als Einstellung der Ereigniseigenschaft beim Öffnen eingegeben. Dieser Ausdruck hat einen Fehler verursacht…“

Lösung:

Damit FleetOfficePro wieder ordnungsgemäß läuft,  deinstallieren Sie bitte den Microsoft Hotfix KB3085515. Dieses Update wurde mittlerweile von Microsoft zurückgezogen. Sollte es bei Ihnen aber installiert sein, so sollten Sie dieses deinstallieren.

Eine Anleitung hierzu finden Sie hier: https://support.microsoft.com/en-us/kb/3085515#bookmark-uninstall

In ganz seltenen Fällen scheint es aber mit der oben genannten Anleitung dennoch nicht zu funktionieren.
In diesem Fall können Sie es mit dem folgenden Trick versuchen: die VBE7.DLL wird durch das Update von der Version 7.0.16.37 auf 7.0.16.38 aktualisiert.
Wenn Sie auf einem anderen Rechner die alte Version 7.0.16.37 der VBE7.DLL finden, reicht ein einfacher Austausch dieser Datei.

 

Fehlermeldung

Der Anwender hat in dem Ordner … nicht die notwendigen Schreib und/oder Erstellrechte

Wenn beim Programmstart die untenstehende Fehlermeldung auftaucht, so liegt dies an den fehlenden Benutzerrechten. Bitte beachten Sie dass der Benutzer Vollzugriff sowohl auf der Clientseite als auch auf der Serverseite hat!

fehlendeRechte._Fuhrparksoftware

 

Abhilfe:

Möglichkeit 1:
Stellen Sie sicher, dass Sie auf den Ordner in dem Fleet³OfficePro installiert wurde, entsprechenden Vollzugriff haben.
Eine Anleitung finden Sie hier: Ordnerrechte Vollzugriff

Möglichkeit 2:
Kopieren Sie einfach den kompletten „FleetOffice-Ordner“ in ein Verzeichnis bei dem der Benutzer Vollzugriff hat. In der Regel ist dies direkt unter C:/ oder in einem Benutzerordner wie beispielsweise den „Eigenen Dateien“, der Fall.

Sicherheitshinweis für Microsoft Access – Was bedeudet das?

Die untenstehende Meldung erscheint, weil FleetOfficePro einen Programmcode enthält. Das ist eine normale Sicherheitsmeldung von Microsoft Access und stellt in unserem Fall keine Bedrohung für Ihren Rechner dar.

 

Sicherheitshinweis Gehen Sie hier einfach auf die Schaltfläche „öffnen“ Sie können diese Meldung auch dauerhaft unterbinden, in dem Sie den Ordner in dem sich FleetOfficePro als vertrauenswürdig einstufen. Wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie beispielsweise hier: Link

 

 

Error 3073 (Operation muss eine aktualisierbare Abfrage verwenden)

Wenn die oben genannte Fehlermeldung beim Starten von FleetOfficePro auftaucht, so liegt ein Rechteproblem vor. FleetOfficePro benötigt den Vollzugriff auf die Datenbanken!
Meist taucht der Fehler dann auf, wenn Fleet³OfficePro in das Programmverzeichnis (C:/Progamme bzw. C:/Program Files) installiert wurde.

Abhilfe:

Möglichkeit 1:
Stellen Sie sicher, dass Sie auf den Ordner in dem FleetOfficePro installiert wurde, entsprechenden Vollzugriff haben.
Eine Anleitung finden Sie hier: Ordnerrechte Vollzugriff

Möglichkeit 2:
Kopieren Sie einfach den kompletten „FleetOffice-Ordner“ in ein Verzeichnis bei dem Sie Vollzugriff haben. In der Regel ist dies direkt unter C:/ oder in einem Benutzerordner wie beispielsweise den „Eigenen Dateien“, der Fall.

Wir erhalten die Meldung “Can’t find Language DLL msain.dll”?

Dies mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit auf ein Office-Update von Microsoft zurückzuführen. Um dieses Problem zu beheben, reicht es in der Regel, wenn Sie Ihr OfficePaket reparieren.

Dazu führen Sie folgende Schritte durch:
1) Gehen Sie hierzu in die Systemsteuerung -> Programme -> Programm deinstallieren
2) Dort wählen Sie dann Ihr office-Pake aus
3) Dann auf „Ändern“
4) Folgen Sie dann dem Bildschirmanweisungen

Hier zur besseren Verdeutlichung noch der Link auf die Microsoft-Seite:
https://support.office.com/de-de/article/Reparieren-einer-Office-Anwendung-7821d4b6-7c1d-4205-aa0e-a6b40c5bb88b

Sollte das nicht helfen, so  beenden Sie bitte alle offenen Anwendungen, und installieren Sie Access erneut.

Fehler bei einer Systemkomponente (Tacomp)

Wenn beim Systemstart die Fehlermeldung:
„Fehler bei einer Systemkomponente (Tacomp). Die Tacomp.ocx wurde nicht installiert oder wird von Ihrem Virenscanner blockiert.“ auftaucht, so liegt es in der Regel daran, dass Sie nur das Update und nicht die Vollversion von Fleet³OfficePro installiert haben.

Lösung:

Bitte gehen Sie in dem Fall in den Installationsordner des Clients von
FleetOfficePro.

Dort gibt es die Datei Tacrun12.exe

Diese müssen Sie mit Adminrechten ausführen. Vorher aber bitte die Anwendung
schließen.

Hinweis bei einer Installation auf einem Terminalserver:
Hierbei kommt es dann zu dieser Fehlermeldung , wenn der User keinen Lesezugriff auf diese Tacomp.ocx hat.

Lösung:

Die Datei Tacomp.ocx wird  beispielsweise unter Server 2008R2 unter:
"C:\Users\NAMEDESADMINISTRATORS\WINDOWS" gespeichert.

Der Benutzer, der mit dem Programm arbeitet, muss also Leserechte auf diesen Ordner haben, 
und schon müsste der Fehler verschwinden.
View category→

3.) Allgemeine Fragen (3)

Kann ich die Software kostenlos testen?

Ja, selbstverständlich! Bitte fordern Sie die Demo-Version über diesen Link an:
Anfrage Demo-Version

Diese wird Ihnen dann als Downloadlink mit einem Musterfuhrpark per E-Mail zugestellt.

Support Unterstützung mit PC Visit

Gerne unterstützen wir Sie bei Fragen oder Problemen zur Fuhrparksoftware mit Hilfe einer Online-Sitzung.
Mit einer solchen Sitzung ist es uns möglich, uns auf Ihren PC zu schalten.

Bitte beachten Sie:
Eine Online-Sitzung ist nur nach einer Terminvereinbarung möglich!

 

 

Wo finde ich die Bedienungsanleitung?

Das Handbuch zur Software finden Sie im Installationsordner des Programms.
Die Bedienungsanleitung liegt als pdf-Datei vor.

View category→

4.) Bestell-/ Zahlungsabwicklung (1)

Wie kann ich die Software bestellen?

Am einfachsten ist es, Sie fordern ein Angebot bei uns an.
Nachdem Sie das Angebot von uns erhalten haben, so bestätigen Sie dies entweder per E-Mail oder Sie faxen uns eine Bestellbestätigung an die Faxnummer: 07044-9039504.

Wir senden Ihnen dann den Download-Link zur Vollversion und die Rechnung zu.

Unverbindliche Angebotsanfrage:

    Ihre Firma*

    Vorname*

    Nachname*

    Strasse*

    Postleitzahl*

    Ort*

    Anzahl Fahrzeuge*

    Anzahl Arbeitsplätze*

    Ihre E-Mail-Adresse*

    Weitere Fragen

    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und akzeptiert.
    Link zum Datenschutzhinweis

    View category→

    5.) Lizenzierung (4)

    Wie schalte ich die Software frei?

    Unter FleetOfficePro:

    Um die Vollversion von Fleet³OfficePro freizuschalten, benötigen Sie einen Lizenzkey. Dieser Lizenzkey ist rechnergebunden. Den Lizenzkey erhalten Sie, nachdem Sie uns Ihre Registrierungsdaten zukommen haben lassen. Sie finden die Registrierungsdaten von der Anmeldemaske aus kommend, hinter der Schaltfläche Registrierung:

    Registrierung Software

    Anschließend lassen Sie uns dann die folgende Maske zukommen. Am besten mit den Angaben:

    • Name
    • Firma
    • Straße
    • PLZ/Ort

    Die anderen Felder sind nicht notwendig und werden von uns befüllt.

     

    Unter FleetOffice365:

    Bitte gehen Sie vom Anmeldemenü auf die Schaltfläche „Software aktivieren“.
    Dort geben Sie dann Ihre Kundennummer und das Passwort ein, welches wir Ihnen nach der Bestellung zugesendet haben.

    Was passiert mit meinen abgemeldeten Fahrzeugen?

    Die abgemeldeten Fahrzeuge zählen nicht zur Lizenz und können im Datenbestand verbleiben.
    Somit bleiben auch die angefallenen Kosten und die erfassten Daten des Fahrzeugs enthalten. Das heisst, Sie müssen bei einem Fahrzeugwechsel keine zusätzlichen Lizenzen nachbestellen. Sie können die abgemeldeten Fahrzeuge auch einfach ausblenden um die Übersicht zu erhöhen.

    Was passiert, wenn sich meine Fahrzeuganzahl später erhöht?

    Die Lizenz kann einfach über einen geänderten Lizenzschlüssel erweitert werden.
    Eine Neuinstallation ist dabei nicht notwendig. Es muss lediglich der neue Lizenzschlüssel eingelesen werden. Der Datenbestand belibt dabei unberührt.

    Was passiert bei einem Rechnerwechsel?

    Bei einem Rechnerwechsel muss der Rechner neu lizenziert werden, da die alte Lizenzdatei auf dem neuen Rechner nicht mehr passen wird! Bitte lassen Sie uns hierzu unbedingt den alten Lizenzschlüssel, sowie die neuen Registrierungsdaten zukommen.

    Anleitung zur Neulizenzierung:

    Schritt 1:
    Installation der Software auf dem neuen Rechner

    Schritt 2:
    Vom Anmeldemenü gelangen Sie über die Schaltfläche „Registrierung“ in die Registrierungsmaske.

    Diese Daten lassen Sie uns am besten mit dem alten Lizenzschlüssel zukommen. Sie können entweder einen Screenshot von der Maske machen, oder aber Sie nutzen die Schaltfläche „Daten bestellen/senden“

    Sobald wir diese Daten von Ihnen haben, erstellen wir Ihnen eine neue Lizenz und senden Ihnen diese zurück. Diese Lizenzdatei kann dann entsprechend eingelesen werden.

    View category→